
Der Pflanzzeitpunkt
Der Pflanzzeitpunkt ist abhängig vom Verwendeten Pflanssystem (Maschine vs. Hand) Zu pflanzendem Gemüse (unterständig/ überständig) Zeitmanagement und funktionierende Arbeitsstruktur Wetter Die Maschinenpflanzung setzt einen robusten Pflanzballen vorraus. In der Tendenz werden leicht überständige Pflanzen oder Erdpresstöpfe verwendet. Zudem ist nicht jede Pflanze maschinenpflanztauglich. Gurken, Kürbisse und Zuchhini zum Beispiel sollten immer mit der Hand gepflanzt werden. Die Handpflanzungen ermöglichen es auch, normale und vor allem unterständige Pflanzen zu setzen. Insgesamt ist der Pflanzprozess aufwendiger, aber auch schonender. Bei kleineren Anbausätzen mit nur wenig Pflanzen lohnt sich der Einsatz von Maschinen in der Regel nicht. Auf unsere Anzucht bezogen ist die Verweildauer der Pflanzen in der Anzucht geringer, was es wichtig macht, sich schon während der Planung einer eigenen Anzucht mit dem Thema zu beschäftigen, um den Platzbedarf angemessen zu berechnen.
Im folgenden Video zeigen wir euch, wie man Jungpflanzen per Hand pflanzt und was dabei beachtet werden sollte.
Unterständig vs. Überständig
Überständige Pflanzen haben einen soliden Wurzelballen, was sie kompatibel zu den meisten Pflanzmaschinen macht. Sie stehen länger in der Anzucht und haben höhere Anforderungen an die Nährstoffzusammensetzung des Anzuchtsubstrates. Unterständige Pflanzen haben keinen soliden Wurzelballen, sie eignen sich für die Handpflanzung. Ihre Wurzeln haben keinen „Drall" und orientieren sich daher eher in die Tiefe. Sie stellen geringere Anforderungen an das Substrat und die Verweildauer in der Anzucht ist kürzer. Sie neigen weniger zu starken Pflanzschocks. Sie sind durch ihre Größe etwas anfälliger für Fraßfeinde wie Schnecken und Wühlmäuse.


Gute Planung
Für einen reibungslosen Ablauf muss die Anzucht mit der Beetvorbereitung synchron laufen. Dies bedeutet, dass Saatbeete etwa eine Woche vor Saat vorbereitet werden müssen. Möchte man abflammen, sind 2 bis 3 Wochen einzukalkulieren. Pflanzbeete mindestens eine Woche vor Pflanzung vorbereiten, damit der Boden sich noch setzen kann und erstes auflaufendes Beikraut ggf. abgestriegelt werden kann. Ausnahme hiervon sind Dauerbeete, die quasi sofort wieder besät und bepflanzt werden können.