OpenOrganicFarm

Agronomische Wissensdatenbank und Decision Support Tool

figure-svg
hero-image

Das Projekt

Wir wollen die regenerative, ökologische und insbesondere die kleinteilige Landwirtschaft durch KI-unterstützte Systeme fördern. Das Projekt OpenOrganicFarm ist ein Projekt des Startups Nature Robots GmbH und umfasst die Entwicklung eines öffentlich zugänglichen Online-Tools, das Gärtner:innen und Interessent:innen den Einstieg in den Gemüsebau erleichtert. Vorbild ist vor allem das Konzept des Maktgartens.

figure-svg
about-img

Biodiversität. Nachhaltigkeit. Mikrofarming.

Die Vielfalt im biointensiven Anbau zeichnet sich nicht nur durch den Anbau von mehr als 30 verschiedenen Gemüsesorten aus - auch die Natur profitiert davon. So leben Pflanzen und Insekten in Symbiose miteinander. Die Bodenaufbereitung ist ein weiterer zentraler Baustein - so trägt Kompost z.B. zum notwendigen Humusaufbau bei. Der Erhalt und die Förderung der Bodenfruchtbarkeit sind für einen erfolgreichen biointensiven Anbau unverzichtbar.

Auf weniger als einem Hektar Fläche im biointensiven Anbau kann ein Betrieb rentabel wirtschaften. Häufig fehlt potentiellen Interessenten jedoch das agronomische Wissen, um einen eigenen Betrieb aufzubauen…

background-pattern

Projektpartner

ui-ux
Nature Robots GmbH

Robotik und KI-Startup aus Osnabrück
ui-ux
Robert Franz

Gärtnermeister
ui-ux
Hof Dannwisch

Biologisch-dynamisch seit 1957
ui-ux
Kolibri Netzwerk e.V.

KLEIN - BUNT - VIELFÄLTIG

Das Netzwerk für Marktgärten und Mikrofarmen

blog shape